Die Macht der Meinung anderer

Veröffentlicht am 29. Juli 2023 um 17:00

Bleib authentisch!

In unserer Gesellschaft scheint es fast unvermeidlich zu sein, dass Menschen großen Wert darauf legen, was andere über sie denken. Daraus resultiert, dass wir viel Zeit und Energie so fokussieren,  unsere Entscheidungen und unserer Verhalten nach den Erwartungen anderer auszulegen. 

Warum ist die Meinung anderer nun so wichtig?

Was treibt uns an, ihr Urteil zu suchen und anzuerkennen?

Man kann die Einflussfaktoren, die die Größe dieses Wertes, den wir anderen geben, bestimmen, in verschiedene Kategorien einteilen.

1. Soziale Akzeptanz und Zugehörigkeit

Menschen sind von Natur aus soziale Wesen. Wir sehnen uns nach Zugehörigkeit und Anerkennung innerhalb einer bestimmten Gruppe, die wir als "unsere" identifizieren. Die Meinung anderer spielt demnach eine große Rolle bei der Festlegung unseres Status - innerhalb und außerhalb unserer Gruppe - und bestimmt zu einem gewissen Teil unsere Beziehung zu anderen Menschen. Es ist daher nachvollziehbar, dass wir versuchen, uns so zu zeigen, dass wir akzeptiert und geschätzt werden.

2. Selbstwertgefühl und Identität

Wir neigen dazu, unser eigenes Wertgefühl von der Annahme anderer abhängig zu machen. Positive Rückmeldungen über uns selbst steigern unser Selbstwertgefühl, während Kritik oder Ablehnung es schmälern kann. Es drohen dann Selbstzweifel. Wir suchen demnach Bestätigung durch andere, dass wir in ihren Augen erfolgreich, kompetent und wertvoll sind.

3. Angst vor Ablehnung und Kritik

Auch die Angst vor Ablehnung ist ein entscheidender Faktor, warum uns die Meinung anderer wichtig ist. Niemand möchte negativ beurteilt werden oder ausgegrenzt werden. Der Wunsch nach Akzeptanz führt dazu, dass wir unsere Entscheidungen und unser Verhalten so kontrollieren, dass wir Ablenung und Kritik vermeiden. Kurz gesagt: Wir verstecken manchmal unsere Natur, einfach um dazuzugehören.

4. Einfluss von Kultur und Medien

In unserer heutigen Kultur verstärken Social Media den Druck mehr und setzen Wertvorstellungen .Dieser Druck nach bestimmten Schönheitsidealen - körperlich oder geistig - bestimmen und lenken unseren Lebensstil. Viele versuchen diesen Idealen zu folgen, um einen besseren Eindruck auf andere zu haben.

!FAZIT!

Die Wichtigkeit der Meinungen anderer auf uns setzt sich aus vielen Einflussfaktoren zusammen und ist insgesamt gesehen komplex aufgebaut.

Während es natürlich ist, von anderen akzeptiert werden zu wollen, ist es wichtig, dass wir auch unsere eigene Meinung wertschätzen und uns nicht vollständig von den Erwartungen anderer lenken lassen. Ein gesundes Maß an Selbstakzeptanz und Selbstbewusstsein kann uns dabei helfen, uns weniger von den Meinungen anderer abhängig zu machen und mehr wir selbst zu sein.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.