Datenschutz

 

1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), verarbeitet.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten auf unserer Website erhoben und wie sie verwendet werden, sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.


2. Hosting über Webador

Unsere Website wird bei Webador B.V., Torenallee 20, 5617 BC Eindhoven, Niederlande, gehostet.

Webador stellt die technische Plattform für die Website bereit und verarbeitet dabei in unserem Auftrag personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsdaten, Server-Logs).

Mit Webador besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO, der sicherstellt, dass die Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden.


3. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Daten erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dazu gehören:

  • IP-Adresse des Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Besuchte Seiten und Unterseiten
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden durch Webador in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Sie dienen der technischen Bereitstellung der Website, der Systemsicherheit und der statistischen Auswertung.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und stabilen Bereitstellung der Website).


4. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf der Website kontaktieren, werden folgende Daten erhoben:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Ihre Nachricht

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


5. Verwendung von Cookies

Webador verwendet funktionale Cookies, die für den Betrieb der Website technisch erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

Eine Nutzung von Analyse- oder Marketing-Cookies findet derzeit nicht statt.
Sollte sich dies zukünftig ändern (z. B. durch Integration externer Dienste), wird ein entsprechender Cookie-Banner zur Einholung Ihrer Einwilligung aktiviert.


6. Interne Webanalyse von Webador

Zur Verbesserung der Website stellt Webador eine interne, datenschutzfreundliche Statistikfunktion bereit.
Dabei werden Besuchsdaten anonymisiert ausgewertet (z. B. Seitenaufrufe, Besuchsdauer, Herkunftsland).
Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu und werden ausschließlich zur Optimierung des Inhalts genutzt.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Verbesserung des Online-Angebots).


7. Social-Media-Verlinkungen

Auf unserer Website sind Links zu unseren Social-Media-Profilen bei

  • Instagram
  • Telegram

eingebunden.

Diese sind reine Verlinkungen (keine Plugins). Das bedeutet: Erst wenn Sie auf den jeweiligen Button klicken, wird eine Verbindung zu den Servern der entsprechenden Plattform aufgebaut.
Welche Daten dabei durch die Social-Media-Anbieter verarbeitet werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Dienste:


8. Zahlungsabwicklung (zukünftig)

Derzeit werden über unsere Website keine Online-Zahlungen abgewickelt.
Sollten in Zukunft Buchungen, Kurse oder digitale Produkte mit Zahlungsfunktionen (z. B. über PayPal, Stripe oder Digistore24) angeboten werden, wird diese Datenschutzerklärung entsprechend angepasst und erweitert.


9. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


10. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an: [E-Mail-Adresse einfügen]

Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.


11. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Manipulation zu schützen.
Unsere Website verwendet eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, erkennbar an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.


12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Leistungen widerspiegelt.


📘 Stand: Oktober 2025