Mental Health


Mental Health beschreibt einen Zustand des emotionalen,  körperlichen und sozialen Wohlbefindens, in dem eine Person ihre Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv arbeiten und einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft leisten kann.

-Wikipedia-


Mentale Gesundheit ist ...

... kein gradliniger Prozess.

Der Prozess, bis man sich wieder gut fühlt, ist keine gerade Line. Innerhalb dieses Prozesses gibt es Up´s und Down´s.

Up´s sind die sogenannten Hochphasen. Phasen, in denen man Fortschritte macht, das Gefühl hat, dass es besser wird. Down´s sind die dazugehörigen Tiefpunktphasen. Man hat das Gefühl, Kilometer weit zurück geworfen zu werden, wieder in das Loch zu fallen. 

Das ist jedoch ganz normal. Das wichtigste ist, dass man in diesen Tiefpunktphasen nicht aufgibt. Glaube daran, dass es besser wird und lass dem Prozess die Zeit, die er benötigt.

... abhängig von der Person.

Jeder Mensch ist anders. 

Manche Menschen kommen mit Problemen oder stressigen Ereignissen besser klar als andere. Manche Menschen brauchen ihre entsprechende Zeit, um die Eindrücke verarbeiten zu können. Akzeptiere dich, so wie du bist, und vergleiche dich nicht mit anderen. Das kannst du gar nicht. Weder hast du ihre Erfahrungen gemacht noch sie deine.

... abhängig von der Unterstützung.

Wichtig ist zu realisieren, dass du nicht alleine bist. Es ist nichts Falsches daran, Unterstützung und Hilfe zu suchen. Egal, wie diese aussehen mag. Dir können Deine Familie, deine Freunde oder auch ein Außenstehender manchmal besser helfen, als du dir selbst.  Wenn du merkst, du kommst nicht weiter, dann REDE mit jemandem.